Es wurde eine unglaubliche Vielfalt an Mitmach-Experimenten geboten. Während die Kinder in der Schaumfabrik als Seifenbläser und Schaumschläger aktiv werden durften, mussten die Erwachsenen draußen bleiben. Mit Hilfe von Edelstahlringen, geometrischen Körpern und einer speziellen Lauge wurden fragile Kunstwerke in schillernden Farben und verschiedensten Formen erzeugt.
Ganz nebenbei erfuhren die Kinder auch vieles über die physikalischen und mathematischen Phänomene, die hinter dem Seifenblasenzauber stecken.
Wir sind gespannt, was im nächsten Jahr auf dem Programm des Kindermuseums steht. Liebe Karin, es war ein toller Ausflug und wir kommen gerne wieder mit. Danke!