Vom 25. bis 28. Mai konnten die Astwerk-Spatzen endlich wieder auf ihre heiß ersehnte Chorfreizeit im Felshaus bei Moosburg fahren. Eigentlich ist die Gruppe der Chor der Grundschule Kronwinkl. In diesem Jahr durften aufgrund der pandemiebedingten zweijährigen Pause auch ehemalige Chormitglieder teilnehmen, die bereits die fünfte Klasse einer weiterführenden Schule besuchen.
Dank der Deutschen Chorjugend konnten für das Projekt Fördermittel des Bundes aus dem Programm „Aufholen nach Corona“ eingeworben werden.
Die fleißigen Helfer des Trägervereins Offenes Astwerk e.V. bereiteten den Kindern drei unvergessliche Tage. Ein wichtiges Anliegen war es der Chorleiterin Kathi Anneser, den Nachwuchs-Sängerinnen das Baden im Klang zu ermöglichen, um so die eigene Singstimme wiederzuentdecken.
Geübt und an Teambildung gearbeitet wurde auch mit Blick auf das für den Herbst geplante Kindermusical, an dem alle Kinder der Chorfreizeit mitwirken werden.
Außerhalb der gemeinsamen Singproben durften die Teilnehmerinnen ihre Freizeit selbst gestalten. In einem Vortreffen waren von den Teilnehmerinnen selbst Essenswünsche, Gruppenregeln, gern gesungene Lieder und Abendprogramm festgelegt worden.
Neben viel Zeit für freies Spiel im riesengroßen Garten des Felshauses gab es drei mit Begeisterung angenommene Kreativangebote. Neben einem selbst gestalteten T-Shirt konnten die Sängerinnen eine einfache Mini-Handtrommel sowie ihren persönlichen Socken-Singer mit nach Hause nehmen. Diese „Sockies“ entpuppten sich als der absolute Hit und waren ab ihrer Entstehung bei jeder Mahlzeit und jeder Singrunde dabei.
An den Nachmittagen standen rhythmische und rockige Workshops zur Auswahl. Abends waren Disco, Kino und ein Gaudi-Abend mit Sketchen und Teamspielen geboten.
Auf dem Youtube-Kanal der Astwerk-Spatzen war es höchste Zeit für neue Inhalte. Deshalb gab es wie auf den letzten Chorfreizeiten auch einen Videodreh, bei dem diesmal der afrikanische Begrüßungskanon „Salaleo“ dargeboten wurde.
Bei der Abschlussrunde mit Stockbrot am Lagerfeuer war es der größte Wunsch der Kinder, weiterhin bei Kathi im Chor singen zu können und ganz bald wieder gemeinsam eine Chorfreizeit zu erleben.