
Eine ganze Herde Zebras, dazu Löwen, Buschhasen, Elefanten, lustige Vögel und auch Geister: Das hatte man im Pfarrheim Ast noch nie gesehen. Sie alle führten zum 30-jährigen Vereinsjubiläum des Offenen Astwerks e.V. in vier ausverkauften Vorstellungen das afrikanische Musicalmärchen „Kwela, Kwela!“ aus der Feder von Andreas Schmittberger auf. Das Thema Trinkwasser und Dürreperioden trifft den Zeitgeist: Die Tiere Afrikas drohen zu verdursten. Seit Monaten bleibt der lang ersehnte Regen aus. Natürlich geht die Geschichte gut aus, aber der Weg dorthin ist holprig.
Mehr als 40 Akteure, zum allergrößten Teil Kinder, standen als Schauspieler, Sänger und Musiker auf und vor der Bühne. Beinahe ebenso viele Helfer waren bei den Vorarbeiten und hinter den Kulissen im Einsatz. Neben toll geschminkten und gekleideten Darstellern sowie mitreißender Musik war auch ein aufwändiges, professionell beleuchtetes Bühnenbild zu bewundern. Ermöglicht hatte dies der Rotary Club Landshut mit einer großzügigen Geldspende.
„Wie könnte ein Kinderkulturverein schöner sein Jubiläum feiern als mit einem Musical von Kindern für Kinder? Wir sind seit 30 Jahren offen für verrückte Ideen!“, bekräftigte die Vorsitzende Doris Fritsch in ihrer Eröffnungsrede. Auch die Schirmherrin und Vereinsgründerin Birgit Rappold verlieh ihrer Freude Ausdruck, dass das Astwerk immer noch so großartige Arbeit leistet wie zu ihrer Zeit.
Vom Publikum, darunter auch zahlreiche Ehrengäste, kam ausschließlich Lob zurück.
„Den allergrößten Respekt! Ein absolut tolles Projekt. Ich bin total überwältigt.“ – Max Kofler, Bürgermeister Gemeinde Eching
„Umwerfend. Die Kinder hatten eine Wahnsinns-Spielfreude in jeder Sekunde! Keine ‚normale‘ 30-Jahr-Feier, sondern einfach ein Highlight: das ist so innovativ, wie das ganze Offene Astwerk ist.“ – Birgit Gatz, Bürgermeisterin Gemeinde Tiefenbach
„Ich bin einfach glücklich, dass die Tradition aus meiner Vorstandszeit weitergeführt wird und es immer tollere Sachen gibt.“ – Ingrid Brütting, Gründungsmitglied
„Das Offene Astwerk ist die einzige Organisation in der Gemeinde, die sich ausschließlich für Kinder einsetzt. Deshalb bin ich seit 30 Jahren Mitglied.“ – Rita Maurer, Gründungsmitglied
„Da ist vieles in der Erinnerung lebendig geworden. Die Motivation, die Ausstrahlungskraft der Kinder – sehr, sehr beeindruckend.“ Heidi Simon, Gründungsmitglied
„Das Zusammenwirken von allen gemeinsam macht es zu einem ganz großen Erlebnis. Als es losging, sind mir die Tränen in die Augen geschossen. Es rührt einen so ans Herz, ein Potpourri an Emotionen. Die Aufführung hat meine Erwartungen übertroffen und es ist für den Rotary Club etwas ganz Besonderes, dass wir so eine Freude schenken dürfen.“ – Simone Schilling, Präsidentin des Rotary Club Landshut
„Es ist seit vielen Jahren ein persönlicher Traum von mir, dass es ein Kindermusical gibt. Deswegen freut es mich sehr, dass es so gelungen ist. Mir imponiert, mit welcher Selbstverständlichkeit die Kinder auf der Bühne stehen. Kostüme, Maske, Bühnenbild, Musik sind sensationell und ich kann nur erahnen, wie viel Arbeit da dahintersteckt.“ – Pfarrer Konrad Eder
„Super lebendig, die Kinder sind Feuer und Flamme, wunderbar zu sehen. Ein Erlebnis für Auge und Herz.“ – Pfarrerin Christiane von Hofacker



















