Am ersten Maiwochenende war das „Felshaus“ in der Wittibsmühle / Wang erfüllt von Klang und Rhythmus: Dort veranstaltete der Kinderkulturverein Offenes Astwerk die Chorfreizeit der Astwerk-Spatzen. Aufgrund des riesigen Zuspruchs der Kinder wurden erstmals zwei Gruppen gebildet, um niemanden abweisen zu müssen.

Jeweils zwei Tage lang probten die Mädchen und Jungen zwischen 8 und 11 Jahren für ihr Sommerkonzert am 20. Juni. Doch von trockenen Proben war keine Spur. Die Kinder erlebten nicht nur die Möglichkeiten der eigenen Stimme, sondern konnten mit verschiedensten Percussion – Instrumenten experimentieren, machten eine Boomwhacker-Parade oder entwickelten einen „Guten Morgen“-Rap mit Stampfen, Klatschen und Schnipsen. Auch in den gemeinsamen Spielen und Kreistänzen konnten auf spielerische Art und Weise neue Erfahrungen mit Rhythmus und Musik gesammelt werden.

Ein Höhepunkt war für die Kinder, sich ein eigenes Rhythmusinstrument, das sogenannte „ToRoBäng“ bauen und darauf das neu gelernte Lieblingslied begleiten zu dürfen. Die Pausen wurden bei tollem Frühlingswetter begeistert zum Fußballspielen, Steckenpferdreiten, Baumklettern und vielem mehr genutzt.

Den Gaudiabend bereicherten die jungen Teilnehmer mit eigenen Sketchen und Witzen auf der Bühne, bevor der Abend am gemeinsamen Lagerfeuer mit dem „Felshausboogie“ ausklingen konnte. Die Kinder nehmen als unvergessliches Erlebnis mit nach Hause, wie die eigene Stimme und der eigene Rhythmus zusammen mit anderen ein tolles Klangergebnis mit Gänsehautfeeling als Chor hervorbringt.

Die Chorfreizeit wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.